65 Resultate der Author: Thomé
Der Landesverband Radsport Sachsen-Anhalt (LVR) richtet am 27. Februar 2021 zum zweiten Mal einen bundesweit offenen e-Cycling-Landesnachwuchscup aus.
In den Altersklassen U13 bis U17 treten jeweils mehrere Mädchen und Jungen aus ganz Deutschland auf virtuellen Rennstrecken gegeneinander an.
Um 10 Uhr beginnt der Wettkampf mit dem Rennen der ...
mehr
Der Bund Deutscher Radfahrer (BDR) ruft zu einem BMX-Video-Nachwuchscontest auf
Du bist zwischen zehn und 15 Jahre alt und liebst nichts mehr, als Rampe zu fahren? Prima, dann haben wir da was für dich! Der BDR veranstaltent nämlich einen BMX-Videocontest für Nachwuchsfahrerinnen und -fahrer in der Kategorie “Freestyle Park”.
Den Gewinner...
mehr
Die Deutschen Bahnmeisterschaften in Köln müssen aufgrund von Terminüberschneidungen im Sportpark Müngersdorf verschoben werden. Zudem werden die Titelkämpfe der Elite und Nachwuchsklassen getrennt voneinander stattfinden.
Während der Bund Deutscher Radfahrer (BDR) für die Bahn-DM der Elite-Klassen einen neuen Ausrichter sucht, sollen die Meiste...
mehr
Die Bundesjugendhauptversammlung 2021 wird gemäß § 5, Ziffer 3, der Jugendordnung der Radsportjugend für Samstag 13. März 2021 einberufen. Die Durchführung erfolgt in virtueller Form.
Anträge zur BJHV 2021, müssen gemäß Jugendordnung § 5, Ziffer 12, bis spätestens 13. Februar 2021, beim Referat Jugendsport des BDR schriftlich vorliegen.
...
mehr
Die Termine der Nachwuchssichtung im Mountainbike 2021 der Klassen U17 und U15 stehen fest. Der Bund Deutscher Radfahrer (BDR) veröffentlichte jetzt die Generalausschreibungen sowie das Reglement der Deutschen Meisterschaft.
Eigentlich soll die Serie - wie üblich - mit einer Athletikprüfung eröffnet werden. Coronabedingt steht hierfür aber bislang ...
mehr
Trotz Corona gab es in der jüngeren Vergangenheit auch gelungene Projekte. So berichtet der Schulsportbeauftragter des Landesverbandes Bayern, Michael Kreil: "Wir konnten im Schulsport in Bayern und bundesweit viel bewegen. Wir sind auf dem richtigen Weg und werden diesen weiter fortsetzen."
Also derzeitiges Vorzeigemodel gilt die Kooperation Schule ...
mehr
Die German Cycling Academy (GCA) bietet ab Januar 2021 wieder Trainings-, Ausfahrt- und Rennblocks an. Daran kann auch der Nachwuchs teilnehmen.
Mit der Fortführung der Wertungsserie für Lizenz- und Nachwuchsfahrer, die im Frühjahr 2020 erstmals durchgeführt wurden, wird die “GCA eSports Liga 2021” eingeläutet. Dort sind ebenso "Kids-Rennen" ...
mehr
Frankfurt - Am 5. Dezember 2020 fand der erste virtuelle Bundesjugendhauptausschuss (BJHA) der Radsportjugend (RSJ), mit insgesamt 27 Vertretern aus elf Landesverbänden, statt.
Dies war auch die erste große Tagung, unter der Leitung des neuen, noch kommissarisch eingesetzten, Vorsitzenden Jan Schlichenmaier und dessen Stellvertreterin Melanie Lenk.
...
mehr
Magdeburg - Am 12. Dezember fand der 1. e-Cycling Wahoo Nachwuchscup, organisiert vom Landesverband Radsport Sachsen-Anhalt, auf der Online-Plattform "Zwift" statt.
Mehr als 60 Nachwuchsradsportler und Erwachsene aus Sachsen-Anhalt, Bayern, Berlin, Brandenburg, Niedersachsen, Thüringen, Hamburg, Schleswig-Holstein und Sachsen nahmen an den virtuellen ...
mehr
Modernes Training macht keinen Winterschlaf, denn interaktive Plattformen sorgen für Abwechslung. Aber gerade für die Generation, die Apps von der Schule bis zu den sozialen Netzwerken ganz alltäglich nutzt, gibt es im Radsport eine Hürde.
Smarte Rollentrainer sind Mangelware bei der Jugend. Aber einen Wunschzettel wird Gazprom-RusVelo nun erfüllen: ...
mehr